Unsere Villa

Krabbelkäfer – Marienkäfer mit Regenbogenmuster als Symbol für die 3 jährigen Kinder der Kita "Villa Kunterbunt" in Düsseldorf.Farbklecks – Regenbogenfarbenes Farbtropfenmännlein als Symbol für die unter 3 jährigen Kinder der Kita "Villa Kunterbunt" in Düsseldorf.Springmaus – Mäuschen mit Regenbogenpulli als Symbol für die 4 jährigen Kinder der Kita "Villa Kunterbunt" in Düsseldorf.

Wer wuselt hier?

In der Villa Kunterbunt ist immer was los:
Unsere Farbkleckse (1-3 Jahre) starten neugierig ins Abenteuer, die Krabbelkäfer (3-4 Jahre) sind ständig unterwegs, um Neues zu entdecken und die Springmäuse (4-5 Jahre) hüpfen voller Energie von einem Spaß zum nächsten. Die Vorschulkinder (5-6 Jahre) sind unsere großen Entdecker, die schon ein Auge auf die Schule werfen, während unsere Kängurus noch ein weiteres Jahr bleiben, um mit einem großen Sprung das Beste aus beiden Welten mitzunehmen. Hier hat jedes Alter seinen Platz – und alle zusammen machen unserer Villa lebendig.

Vorschies – Kleiner lustiger Rucksack als Symbol für die Vorschulkinder
der Kita "Villa Kunterbunt" in Düsseldorf.Känguru – Symbol für die kann Kinder der Kita "Villa Kunterbunt" in Düsseldorf, die erst im nächsten Jahr in die Schule gehen.
Kleines Roboterspielzeug – Linienillustration

Wo spielen wir?

Unsere Räume sind so bunt und lebendig wie die Kinder selbst – voller Wärme, Gemütlichkeit und Platz zum Spielen. Ob Kuschelecke, Baubereich oder Bewegungsraum, hier findet jeder seinen Lieblingsort. Werkstatt und Malraum laden zu kreativer Entfaltung ein. Und wenn die Sonne lacht, geht’s raus auf den Spielplatz, wo Klettern, Rennen und Staunen auf dem Programm stehen.

Spielhöhle im Farbenland der Kita "Villa Kunterbunt" in Düsseldorf. U3 Raum der Kita "Villa Kunterbunt" in Düsseldorf. Törchen zum Bewegungsraum der Kita "Villa Kunterbunt" in Düsseldorf. Spielküche der Kita "Villa Kunterbunt" in Düsseldorf. Flur der Kita "Villa Kunterbunt" in Düsseldorf.
Kuschelhase – Linienillustration
Villa Kunterbunt [U3]

Ein Tag in der Mini-Villa

Bei unseren Farbklecksen startet der Tag gemütlich mit einem Frühstück von 7:30 bis 9:00 Uhr – hier wird erzählt, genascht und gelacht.

Danach geht’s in den Morgenkreis: Mit Liedern und Bewegungsspielen kommt Schwung in den Tag. Wenn die Sonne scheint, ruft danach der Spielplatz, und bei schlechtem Wetter wird drinnen gemalt, geplanscht oder im Bewegungsraum getobt.

Um 12:00 Uhr treffen sich alle wieder am Tisch, bevor nach dem Zähneputzen die wohlverdiente Mittagsruhe folgt. Nach einem kleinen Snack um 15:00 Uhr lassen die Kinder den Nachmittag ganz entspannt im freien Spiel ausklingen.

Bewegungsraum der kleinen Kinder der Kita "Villa Kunterbunt" in Düsseldorf.

Ständiges Programm:

  • Förderung vonAlltagskompetenzen
  • Soziales Lernen
  • Förderung der Persönlichkeit
  • Förderung der künstlerisch-musischen Begabung
  • Lernen durch Bewegung; Spiel und Spaß im Motorikzentrum
  • Zeiten der Anspannung und der Entspannung
  • Täglich eine Portion frische Luft
Blick in die Turnhalle der Kita "Villa Kunterbunt" in Düsseldorf.

Ständiges Programm:

  • Förderung von Alltagskompetenzen
  • Soziales Lernen
  • Förderung der Persönlichkeit
  • Projekt „Faustlos” – Konfliktbewältigung
  • Verkehrserziehung
  • Vorschulgruppe
  • Experimente
  • Künstlerisch-musische Früherziehung und Förderung
  • Freie Spielzeit
  • Förderung von Körperbewusstsein und Wahrnehmung
  • Lernen durch Bewegung; Spiel und Spaß im Motorikzentrum
  • Täglich eine Portion frische Luft
  • Umwelt und Natur
  • Ausflug einmal die Woche
  • Stadtteilerkundung uvm.
Villa Kunterbunt [Ü3]

Tagesablauf in der großen Villa

In der Villa Kunterbunt startet der Tag der Großen richtig lecker:

Mit einem Frühstücksbuffet – perfekt, um gut gestärkt in den Morgen zu starten! Besonders schön ist es jeden ersten Freitag im Monat, wenn sich alle Kinder zu einem großen Frühstück versammeln.

Danach bringt der musikalische Morgenkreis die Gruppe in Schwung, und anschließend laden Malraum, Bauteppich, Werkraum und vieles mehr zum Entdecken ein: Türme werden gebaut, Buden entstehen aus bunten Tüchern, und kleine Meisterbäcker backen frisches Brot. Ob Post spielen, basteln oder Bilderbücher anschauen – hier ist für jeden etwas dabei. Und weil frische Luft nie fehlen darf, geht es jeden Tag auf den Spielplatz.

Nach dem Mittagessen in den Stammgruppen und einer kleinen Ruhephase gibt es am Nachmittag noch mehr zu erleben – und um 15:00 Uhr wartet ein kleiner Snack, bevor der Tag entspannt ausklingt.